Stellenausschreibung fürPädagogische Fachkräfte für die Kita Kinzigstraße 34 (m/w/d)

Wir über uns

Kindergärten City ist ein Eigenbetrieb des Landes Berlin und Träger von 57 Kindertagesstätten in den spannendsten Bezirken Berlins: In Mitte und Friedrichshain-Kreuzberg sorgen rund 1700 Mitarbeiter*innen mit viel Herz, Verstand und professionellem Anspruch für frühkindliche Bildung, Erziehung und Betreuung. Sie werden unterstützt von den Kolleg*innen in der Geschäftsstelle, die sich u. a. um pünktliche Bezahlung, gesundes Essen in der Kita oder die Bereitstellung von IT-Geräten kümmern.
Kommen Sie zu uns, wir freuen uns auf Sie!

Kommen Sie in unsere Kita Kinzigstraße 34 als...

  • Staatlich anerkannte Erzieher*innen

  • Sozialpädagogische Fachkräfte gem. § 11 VOKitaFöG

  • Pädagogische Fachkräfte mit Zusatzqualifikation als Facherzieher*in für Integration / Inklusion

  • Anerkannte Quereinsteiger*innen gem. § 11 Abs. 3 Nr. 3 VOKita FöG

Einsatzort

Die Kita Kinzigstraße 34 liegt unweit des belebten Boxhagener Platzes mit zahlreichen Cafes und Boutiquen. Hier betreuen unsere aktuell insgesamt 20 Kolleg*innen derzeit ca. 140 Kinder zwischen zwölf Monaten und dem Schuleintritt, gruppenoffen in drei Krippen- und zwei Elementargruppen.

Als innovatives Haus mit fortschrittlicher Raumgestaltung und Materialausstattung setzt unsere Kita Kinzigstraße einen Schwerpunkt auf ästhetisch wertvolle Räume mit bildungsanregenden Spielarrangements. Den Kindern stehen dabei überall verschiedene Funktionsräume, z.B. ein Rollenspiel-, Bau-, oder Lesebereich, ein Bewegungsraum, aber auch unterschiedliche Rückzugsorte, zur freien Verfügung.

Der großzügige Wintergarten wird vom Elementarbereich sehr gern zum Spielen genutzt, dem Krippenbereich dient er dazu, die Mahlzeiten einzunehmen. Nicht weniger beliebt ist der schöne Garten mit seinen verschiedenen Höhenlagen, die neben Hangrutsche, Trampolin und Nestschaukel auch Platz für eine Bewegungsbaustelle, einen Matschplatz und zum Fußballspielen bieten.

In den bunten und multiprofessionellen Kitateams von je vier bis sechs Kolleg*innen stehen kollegialer Zusammenhalt, ein wertschätzender Umgang miteinander, aber auch die Fähigkeit, sich in turbulenten Zeiten Fröhlichkeit und Motivation zu bewahren, im Vordergrund. Nun suchen wir empathische und ideenreiche neue Kolleg*innen, vorrangig für den Krippenbereich, mit Interesse daran, verschiedene Eingewöhnungsmodelle zu leben und den Kitaalltag partizipativ mit zu gestalten.

Freuen Sie sich auf ein Kitaleitungsteam, welches für seine Kolleg*innen ansprechbar ist, kooperativ arbeitet und eine gute Fehlerkultur lebt. Statt abendlicher Dienstbesprechungen setzen wir auf „Teamtage“, Etagenbesprechungen und Zeit auch für mittelbare pädagogische Tätigkeiten. Sogar "mobiles Arbeiten" ist an einem Tag pro Monat möglich.

Sie können sich die Arbeit in unserer Einrichtung vorstellen und bei einer zuverlässigen Dienstplangestaltung auch in den Randzeiten unserer Öffnungszeiten von 06:00 bis 16:30 Uhr – im Spätdienst bis 17:00 Uhr - zur Verfügung stehen? Sie möchten in Vollzeit oder Teilzeit ab 30 Stunden pro Woche arbeiten? Gerne besprechen wir flexible Arbeitszeitmodelle und zeigen Ihnen unsere Kita im Rahmen einer Hospitation.

Lernen Sie uns kennen: Am 17.05.2023 zwischen 10 und 15 Uhr öffnen wir unsere Türen für alle, die sich für unsere Arbeit interessieren. Hier haben Sie Gelegenheit, unsere Räumlichkeiten und Außenanlagen sowie unser Team kennenzulernen.

Unser Angebot

  • unbefristeter Arbeitsvertrag im öffentlichen Dienst des Landes Berlin mit der Möglichkeit zur Voll- oder Teilzeitbeschäftigung
  • Vergütung für Fachkräfte gemäß der Entgeltordnung zum TV-L in der Entgeltgruppe S 8a. Es erwartet Sie ein monatliches Bruttogehalt zwischen 2.969,94 EUR und 4.096,87 Euro je nach Berufserfahrung
  • Vergütung für Fachkräfte mit Zusatzqualifikation als Fachkraft für Inklusion / Integration gemäß TV-L in der Entgeltgruppe S8b mit einem monatliches Bruttogehalt zwischen 3.012,84 EUR bis 4.577,98 EUR
  • Quereinsteiger*innen erhalten bis zur Anerkennung als pädagogische Fachkraft eine Vergütung nach Entgeltgruppe S 4 mit einem monatlichen Bruttogehalt zwischen 2.744,34 EUR und 3.622,14 Euro je nach Berufserfahrung
  • Jahressonderzahlung in Höhe von 88,14 Prozent eines Monatsgehaltes, Hauptstadtzulage (mit oder ohne Kombination des BVG-Jobtickets), zusätzliche Altersvorsorge (VBL) und betriebliche Gesundheitsförderung
  • kostenfreie Fort- und Weiterbildungsangebote zur fachlichen und persönlichen Entwicklung
  • kostenfreie Beratung in allen beruflichen und privaten Lebenslagen durch ein unabhängiges Beratungsinstitut
  • bei Interesse Qualifizierung und gezielte Förderung der Entwicklung zum Leitungsnachwuchs
  • Unterstützung bei der Suche nach einem Kitaplatz für Ihre Kinder in einer unserer Kitas

Wir wünschen uns Mitarbeiter*innen,

  • deren Blick auf das Kind sich an dessen Neigungen und Bedürfnissen orientiert
  • die Kinder sensibel beobachten und die Selbstbildungsprozesse der Kinder in den Mittelpunkt stellen
  • die Kinder unter unbedingter Wahrnehmung ihrer Lebenswelten begleiten möchten
  • die sich im Rahmen von Partizipation und gelebten Öffnungsprozessen einbringen wollen
  • die die Arbeit mit dem Berliner Bildungsprogramm kennen oder bereit sind, sich intensiv damit auseinanderzusetzen

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Wir freuen uns auf Ihre vollständigen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Qualifikationsnachweise) bevorzugt auf elektronischem Wege über unsere Karriere-Website www.kitakarriere.berlin oder per Mail an karriere(at)kindergaertencity.de.

Für Fragen zum Bewerbungsprozess stehen Ihnen Stefanie Rabe und Nadine Klein unter
Tel.: (030) 587 580 -163 /-169 zur Verfügung.

Für die Vereinbarung von Hospitationen in der Kita stehen Ihnen Kathrin Neugebauer-Junge und Daniela Konrad unter der Tel.: (030) 291 15 62 zur Verfügung.

Die Arbeit in Vollzeit und Teilzeit ist möglich. Chancengleichheit und die berufliche Förderung von Frauen sind uns sehr wichtig. Ausdrücklich erwünscht sind daher Bewerbungen von Frauen und schwerbehinderten Menschen. Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte Bewerber*innen bevorzugt berücksichtigt.

Klingt interessant?
Bewerben Sie sich - wir freuen uns darauf,
Sie kennenzulernen!

Bewerbung als Pädagogische Fachkräfte für die Kita Kinzigstraße 34 (m/w/d)

Bitte laden Sie hier Ihre Bewerbungsunterlagen hoch (Format: PDF oder JPG):

Bitte schicken Sie uns keine .zip-Dateien. Diese werden von unserem E-Mail-System nicht durchgelassen!

Alternativ können Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen auch auf folgenden Wegen schicken: per E-Mail: karriere(at)kindergaertencity.de (Anhänge bitte zu einem PDF mit max. 5MB Größe zusammengefasst)
postalisch: Kindergärten City | Personalabteilung | Stettiner Straße 21-23 | 13357 Berlin


Hinweise zum Datenschutz:
Ihre Daten sind bei uns sicher: Wir verwenden sie ausschließlich im Rahmen des Bewerbungsverfahrens und geben sie keinesfalls an Dritte weiter. Sollte es nicht zu einer Einstellung kommen, werden Ihre Daten nach drei Monaten gelöscht. Detaillierte Hinweise zum Datenschutz können Sie hier abrufen.


Lernen Sie unsere Kitas kennen

 

Gartenstraße 107

Bezirk: Mitte
Anzahl der Kinder: 138
Päd. Fachkräfte: 18

 

Max-Beer-Straße 24 - 26

Bezirk: Mitte
Anzahl der Kinder: 182
Päd. Fachkräfte: 26

 

Liebenwalder Straße 45

Bezirk: Wedding
Anzahl der Kinder: 135
Päd. Fachkräfte: 15

 

Exerzierstraße 32 a

Bezirk: Wedding
Anzahl der Kinder: 131
Päd. Fachkräfte: 17

 

Deutsch-Französischer Kindergarten

Bezirk: Wedding
Anzahl der Kinder: 146
Päd. Fachkräfte: 22

 

Havelberger Straße 21

Bezirk: Tiergarten
Anzahl der Kinder: 120
Päd. Fachkräfte: 19

 

Planufer 81

Bezirk: Kreuzberg
Anzahl der Kinder: 135
Päd. Fachkräfte: 18

 

Gryphiusstraße 34

Bezirk: Friedrichshain
Anzahl der Kinder: 240
Päd. Fachkräfte: 45

 

Kl. Auguststraße 11 - 12

Bezirk: Mitte
Anzahl der Kinder: 200
Päd. Fachkräfte: 30

 

Fredersdorfer Straße 6

Bezirk: Friedrichshain
Anzahl der Kinder: 210
Päd. Fachkräfte: 33

 

Lübbener Straße 6/7

Bezirk: Kreuzberg
Anzahl der Kinder: 48
Päd. Fachkräfte: 8

 

Reichenberger Straße 40

Bezirk: Kreuzberg
Anzahl der Kinder: 99
Päd. Fachkräfte: 14

 

Reichenberger Straße 92

Bezirk: Kreuzberg
Anzahl der Kinder: 142
Päd. Fachkräfte: 20

 

Deutsch-italienische Kita Schmidstraße 2E

Bezirk: Mitte
Anzahl der Kinder: 55
Päd. Fachkräfte: 8

 

Ghanastraße 13

Bezirk: Wedding
Anzahl der Kinder: 75
Päd. Fachkräfte: 10

 

Lehrter Straße 40

Bezirk: Tiergarten
Anzahl der Kinder: 74
Päd. Fachkräfte: 10

 

Schlesische Straße 3/4

Bezirk: Kreuzberg
Anzahl der Kinder: 107
Päd. Fachkräfte: 14

 

Osloer Straße 105 d

Bezirk: Wedding
Anzahl der Kinder: 90
Päd. Fachkräfte: 12

 

Ruheplatzstraße 13

Bezirk: Wedding
Anzahl der Kinder: 171
Päd. Fachkräfte: 26

 

Mehringdamm 116

Bezirk: Kreuzberg
Anzahl der Kinder: 103
Päd. Fachkräfte: 18

 

Reinickendorfer Straße 98

Bezirk: Wedding
Anzahl der Kinder: 130
Päd. Fachkräfte: 24

 

Pücklerstraße 12

Bezirk: Kreuzberg
Anzahl der Kinder: 99
Päd. Fachkräfte: 13

 

Planufer 77

Bezirk: Kreuzberg
Anzahl der Kinder: 50
Päd. Fachkräfte: 9

 

Weydemeyerstraße 20/21

Bezirk: Mitte
Anzahl der Kinder: 138
Päd. Fachkräfte: 20

 

Urbanstraße 62

Bezirk: Kreuzberg
Anzahl der Kinder: 90
Päd. Fachkräfte: 12

 

Leuschnerdamm 33

Bezirk: Kreuzberg
Anzahl der Kinder: 120
Päd. Fachkräfte: 14

 

Schönwalder Straße 19 a

Bezirk: Wedding
Anzahl der Kinder: 106
Päd. Fachkräfte: 13

 

Jerusalemer Straße 10/12

Bezirk: Mitte
Anzahl der Kinder: 185
Päd. Fachkräfte: 27

 

Schwiebusser Straße 5

Bezirk: Kreuzberg
Anzahl der Kinder: 90
Päd. Fachkräfte: 15

 

Lichtenberger Straße 32/33

Bezirk: Mitte
Anzahl der Kinder: 190
Päd. Fachkräfte: 30

 

Urbanstraße 48 K

Bezirk: Kreuzberg
Anzahl der Kinder: 136
Päd. Fachkräfte: 22

 

Ramlerstraße 9 - 10

Bezirk: Wedding
Anzahl der Kinder: 185
Päd. Fachkräfte: 29

 

Rathenower Straße 15

Bezirk: Tiergarten
Anzahl der Kinder: 190
Päd. Fachkräfte: 30

 

Cuvrystr. 26 A/Oppelner Str. 21

Bezirk: Kreuzberg
Anzahl der Kinder: 150
Päd. Fachkräfte: 25

 

Methfesselstraße 14

Bezirk: Kreuzberg
Anzahl der Kinder: 92
Päd. Fachkräfte: 14

 

Petersallee 29

Bezirk: Wedding
Anzahl der Kinder: 105
Päd. Fachkräfte: 13

 

Freienwalder Straße 19 c

Bezirk: Wedding
Anzahl der Kinder: 115
Päd. Fachkräfte: 15

 

Lobeckstraße 11

Bezirk: Kreuzberg
Anzahl der Kinder: 135
Päd. Fachkräfte: 18

 

Edinburger Straße 38

Bezirk: Wedding
Anzahl der Kinder: 45
Päd. Fachkräfte: 8

 

Baerwaldstraße 18

Bezirk: Kreuzberg
Anzahl der Kinder: 185
Päd. Fachkräfte: 25

 

Fürstenberger Straße 4

Bezirk: Mitte
Anzahl der Kinder: 180
Päd. Fachkräfte: 25

 

Veteranenstraße 10

Bezirk: Mitte
Anzahl der Kinder: 118
Päd. Fachkräfte: 13

 

Huttenstraße 22 A

Bezirk: Tiergarten
Anzahl der Kinder: 85
Päd. Fachkräfte: 13

 

Nordbahnstraße 15 - 16

Bezirk: Wedding
Anzahl der Kinder: 130
Päd. Fachkräfte: 15

 

Ackerstraße 60

Bezirk: Wedding
Anzahl der Kinder: 130
Päd. Fachkräfte: 19

 

Holsteiner Ufer 12

Bezirk: Tiergarten
Anzahl der Kinder: 99
Päd. Fachkräfte: 14

 

Alt-Moabit 117

Bezirk: Tiergarten
Anzahl der Kinder: 105
Päd. Fachkräfte: 21

 

Palisadenstraße 33

Bezirk: Friedrichshain
Anzahl der Kinder: 51
Päd. Fachkräfte: 8

 

Hansa-Ufer 3

Bezirk: Tiergarten
Anzahl der Kinder: 100
Päd. Fachkräfte: 14

 

Kinzigstraße 32

Bezirk: Friedrichshain
Anzahl der Kinder: 129
Päd. Fachkräfte: 21

 

Wilhelmstraße 14 a

Bezirk: Kreuzberg
Anzahl der Kinder: 139
Päd. Fachkräfte: 21

 

Lynarstraße 10-12

Bezirk: Wedding
Anzahl der Kinder: 114
Päd. Fachkräfte: 17

 

Neue Hochstraße 44

Bezirk: Wedding
Anzahl der Kinder: 134
Päd. Fachkräfte: 21

 

Kochstraße 8

Bezirk: Kreuzberg
Anzahl der Kinder: 185
Päd. Fachkräfte: 25

 

Bänschstraße 76/78

Bezirk: Friedrichshain
Anzahl der Kinder: 225
Päd. Fachkräfte: 30

 

Stettiner Straße 21 - 23

Bezirk: Wedding
Anzahl der Kinder: 150
Päd. Fachkräfte: 33

 

Emdener Straße 11 - 13

Bezirk: Tiergarten
Anzahl der Kinder: 220
Päd. Fachkräfte: 30

Lernen Sie hier unsere Kitas kennen.