Stellenausschreibung fürPädagogische Fachkräfte für die Kita Planufer 81 in Kreuzberg

Wir über uns

Kindergärten City ist ein Eigenbetrieb des Landes Berlin und Träger von 56 Kindertagesstätten in den spannendsten Bezirken Berlins: In Mitte, Friedrichshain und Kreuzberg sorgen rund 1.600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit viel Herz, Verstand und professionellem Anspruch für frühkindliche Bildung, Erziehung und Betreuung. Sie werden unterstützt von den Kolleginnen und Kollegen in der Geschäftsstelle, die sich u. a. um pünktliche Bezahlung, gesundes Essen in der Kita oder die Bereitstellung von IT-Geräten kümmern. Kommen Sie zu uns, wir freuen uns auf Sie!

Kommen Sie zu uns als...

  • Staatlich anerkannte Erzieher*innen

  • Sozialpädagogische Fachkräfte gem. § 11 VOKitaFöG

  • Anerkannte Quereinsteiger*innen gem. § 11 Abs. 3 Nr. 3 VOKita FöG

 

Die Kita Planufer 81 liegt im Graefekiez, einem der beliebtesten Wohnviertel Berlins. Hier finden sich nach der Alternativkultur der 80er Jahre heute begehrte Wohnungen, die auch ein internationales Publikum anziehen. Ebenso begleiten wir Kinder und Familien aus Gebieten mit besonderem Entwicklungsbedarf. Ein Schwerpunkt unserer Arbeit liegt daher auch auf der alltagsintegrierten Sprachbildung, denn viele unserer Kinder wachsen mehrsprachig auf. Dem entsprechen wir unter anderem mit unseren Kooperationspartnern wie der Stadtteilbibliothek, der nahegelegenen Grundschule, den Stadtteilmüttern oder den Lesepaten. Zudem sind wir eine „Sprachkita“ im Rahmen des gleichnamigen Bundesproramms.

Unsere Kita, in der bis zu 135 Kinder betreut werden können, arbeitet innerhalb der fünf Etagen offen. Im Erdgeschoss befindet sich ein Nestbereich. Hier nehmen wir Kinder ab einem Alter von sechs Monaten auf. In den übrigen Etagen werden Kinder zwischen ca. 1,75 Jahren bis zum Schuleintritt begleitet. Im Sommer 2022 möchten wir eine der Etagen umstrukturieren und „neu“ eröffnen. Hierfür suchen wir sechs zusätzliche Kolleg*innen, die uns darin unterstützen, diese Etage mit Leben zu füllen.

Gestalten Sie mit uns im Rahmen des Projektes „Ausstattung“ ein Konzept, das bei der Auswahl der neuen Inneneinrichtung für diese „Modelletage“ auch aktuellste pädagogische Erkenntnisse berücksichtigt, die unseren Kindern in den unterschiedlichen Altersgruppen gleichermaßen gerecht wird – denn das Kind mit seinen vielseitigen Bedürfnissen steht bei uns im Mittelpunkt!

Sie haben einen professionellen Schwerpunkt wie beispielsweise Tanz-, Sprach oder Naturpädagogik? Dann bringen Sie diesen als Teil unserer partizipativen Zusammenarbeit – beispielsweise im Rahmen des Projekts „Grün macht KinderGARTEN“ – bei uns ein. In unserem selbstgestalteten großzügigen Garten fördern wir die ökologische und kindgerechte Freiraumgestaltung.

Unser Angebot

  • unbefristeter Arbeitsvertrag im öffentlichen Dienst des Landes Berlin mit der Möglichkeit zur Voll- oder Teilzeitbeschäftigung
  • Vergütung für Fachkräfte gemäß der Entgeltordnung zum TV-L in der Entgeltgruppe S 8a. Es erwartet Sie ein monatliches Bruttogehalt zwischen 2.889,05 und 3.985,28 Euro je nach Berufserfahrung.
  • Quereinsteiger*innen erhalten bis zur Anerkennung als pädagogische Fachkraft eine Vergütung nach Entgeltgruppe S 4 mit einem monatlichen Bruttogehalt zwischen 2.669,59 und 3.523,48 Euro je nach Berufserfahrung.
  • Jahressonderzahlung in Höhe von 88,14 Prozent eines Monatsgehaltes, Hauptstadtzulage (mit oder ohne Kombination des BVG-Jobtickets), zusätzliche Altersvorsorge (VBL) und betriebliche Gesundheitsförderung. • kostenfreie Fort- und Weiterbildungsangebote zur fachlichen und persönlichen Entwicklung
  • bei Interesse Qualifizierung und gezielte Förderung der Entwicklung zum Leitungsnachwuchs
  • Unterstützung bei der Suche nach einem Kitaplatz für Ihre Kinder in einer unserer Kitas.

Wir wünschen uns Mitarbeiter*innen,

  • deren Blick auf das Kind sich an dessen Neigungen und Bedürfnissen orientiert.
  • die Kinder aller Altersstufen unter Wahrnehmung ihrer Lebenswelten begleiten möchten.
  • die sich im Rahmen von Partizipation und gelebten Öffnungsprozessen einbringen wollen.
  • die die Arbeit mit dem Berliner Bildungsprogramm kennen oder bereit sind, sich intensiv damit auseinanderzusetzen.
  • die ihre Stärken im konzeptuellen Bereich umsichtig einbringen wollen.
  • die Bildung ebenso wie wir als aktive, lustvolle und soziale Aneignungstätigkeit verstehen.
Klingt interessant?
Bewerben Sie sich - wir freuen uns darauf,
Sie kennenzulernen!

Ende der Bewerbungsfrist:
keine


Bewerbung als Pädagogische Fachkräfte für die Kita Planufer 81 in Kreuzberg

Bitte laden Sie hier Ihre Bewerbungsunterlagen hoch (Format: PDF oder JPG):

Bitte schicken Sie uns keine .zip-Dateien. Diese werden von unserem E-Mail-System nicht durchgelassen!

Alternativ können Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen auch auf folgenden Wegen schicken: per E-Mail: karriere(at)kindergaerten-city.de (Anhänge bitte zu einem PDF mit max. 5MB Größe zusammengefasst)
postalisch: Kindergärten City | Personalabteilung | Stettiner Straße 21-23 | 13357 Berlin


Hinweise zum Datenschutz:
Ihre Daten sind bei uns sicher: Wir verwenden sie ausschließlich im Rahmen des Bewerbungsverfahrens und geben sie keinesfalls an Dritte weiter. Sollte es nicht zu einer Einstellung kommen, werden Ihre Daten nach drei Monaten gelöscht. Detaillierte Hinweise zum Datenschutz können Sie hier abrufen.


Lernen Sie unsere Kitas kennen

 

Gartenstraße 107

Bezirk: Mitte
Anzahl der Kinder: 138
Päd. Fachkräfte: 18

 

Fürstenberger Straße 4

Bezirk: Mitte
Anzahl der Kinder: 180
Päd. Fachkräfte: 25

 

Ackerstraße 60

Bezirk: Wedding
Anzahl der Kinder: 130
Päd. Fachkräfte: 19

 

Palisadenstraße 33

Bezirk: Friedrichshain
Anzahl der Kinder: 51
Päd. Fachkräfte: 8

 

Jerusalemer Straße 10/12

Bezirk: Mitte
Anzahl der Kinder: 185
Päd. Fachkräfte: 27

 

Freienwalder Straße 19 c

Bezirk: Wedding
Anzahl der Kinder: 115
Päd. Fachkräfte: 15

 

Gryphiusstraße 34

Bezirk: Friedrichshain
Anzahl der Kinder: 240
Päd. Fachkräfte: 45

 

Exerzierstraße 32 a

Bezirk: Wedding
Anzahl der Kinder: 131
Päd. Fachkräfte: 17

 

Wilhelmstraße 14 a

Bezirk: Kreuzberg
Anzahl der Kinder: 139
Päd. Fachkräfte: 21

 

Holsteiner Ufer 12

Bezirk: Tiergarten
Anzahl der Kinder: 99
Päd. Fachkräfte: 14

 

Osloer Straße 105 d

Bezirk: Wedding
Anzahl der Kinder: 90
Päd. Fachkräfte: 12

 

Planufer 81

Bezirk: Kreuzberg
Anzahl der Kinder: 135
Päd. Fachkräfte: 18

 

Urbanstraße 48 K

Bezirk: Kreuzberg
Anzahl der Kinder: 136
Päd. Fachkräfte: 22

 

Planufer 77

Bezirk: Kreuzberg
Anzahl der Kinder: 50
Päd. Fachkräfte: 9

 

Max-Beer-Straße 24 - 26

Bezirk: Mitte
Anzahl der Kinder: 182
Päd. Fachkräfte: 26

 

Baerwaldstraße 18

Bezirk: Kreuzberg
Anzahl der Kinder: 185
Päd. Fachkräfte: 25

 

Schönwalder Straße 19 a

Bezirk: Wedding
Anzahl der Kinder: 106
Päd. Fachkräfte: 13

 

Pücklerstraße 12

Bezirk: Kreuzberg
Anzahl der Kinder: 99
Päd. Fachkräfte: 13

 

Ruheplatzstraße 13

Bezirk: Wedding
Anzahl der Kinder: 171
Päd. Fachkräfte: 26

 

Lobeckstraße 11

Bezirk: Kreuzberg
Anzahl der Kinder: 135
Päd. Fachkräfte: 18

 

Leuschnerdamm 33

Bezirk: Kreuzberg
Anzahl der Kinder: 120
Päd. Fachkräfte: 14

 

Lichtenberger Straße 32/33

Bezirk: Mitte
Anzahl der Kinder: 190
Päd. Fachkräfte: 30

 

Hansa-Ufer 3

Bezirk: Tiergarten
Anzahl der Kinder: 100
Päd. Fachkräfte: 14

 

Ghanastraße 13

Bezirk: Wedding
Anzahl der Kinder: 75
Päd. Fachkräfte: 10

 

Kl. Auguststraße 11 - 12

Bezirk: Mitte
Anzahl der Kinder: 200
Päd. Fachkräfte: 30

 

Mehringdamm 116

Bezirk: Kreuzberg
Anzahl der Kinder: 103
Päd. Fachkräfte: 18

 

Veteranenstraße 10

Bezirk: Mitte
Anzahl der Kinder: 118
Päd. Fachkräfte: 13

 

Alt-Moabit 117

Bezirk: Tiergarten
Anzahl der Kinder: 105
Päd. Fachkräfte: 21

 

Fredersdorfer Straße 6

Bezirk: Friedrichshain
Anzahl der Kinder: 210
Päd. Fachkräfte: 33

 

Kinzigstraße 32

Bezirk: Friedrichshain
Anzahl der Kinder: 129
Päd. Fachkräfte: 21

 

Schwiebusser Straße 5

Bezirk: Kreuzberg
Anzahl der Kinder: 90
Päd. Fachkräfte: 15

 

Edinburger Straße 38

Bezirk: Wedding
Anzahl der Kinder: 45
Päd. Fachkräfte: 8

 

Lynarstraße 10-12

Bezirk: Wedding
Anzahl der Kinder: 114
Päd. Fachkräfte: 17

 

Methfesselstraße 14

Bezirk: Kreuzberg
Anzahl der Kinder: 92
Päd. Fachkräfte: 14

 

Kochstraße 8

Bezirk: Kreuzberg
Anzahl der Kinder: 185
Päd. Fachkräfte: 25

 

Deutsch-Französischer Kindergarten

Bezirk: Wedding
Anzahl der Kinder: 146
Päd. Fachkräfte: 22

 

Schlesische Straße 3/4

Bezirk: Kreuzberg
Anzahl der Kinder: 107
Päd. Fachkräfte: 14

 

Nordbahnstraße 15 - 16

Bezirk: Wedding
Anzahl der Kinder: 130
Päd. Fachkräfte: 15

 

Petersallee 29

Bezirk: Wedding
Anzahl der Kinder: 105
Päd. Fachkräfte: 13

 

Havelberger Straße 21

Bezirk: Tiergarten
Anzahl der Kinder: 120
Päd. Fachkräfte: 19

 

Neue Hochstraße 44

Bezirk: Wedding
Anzahl der Kinder: 134
Päd. Fachkräfte: 21

 

Rathenower Straße 15

Bezirk: Tiergarten
Anzahl der Kinder: 190
Päd. Fachkräfte: 30

 

Emdener Straße 11 - 13

Bezirk: Tiergarten
Anzahl der Kinder: 220
Päd. Fachkräfte: 30

 

Stettiner Straße 21 - 23

Bezirk: Wedding
Anzahl der Kinder: 150
Päd. Fachkräfte: 33

 

Reichenberger Straße 40

Bezirk: Kreuzberg
Anzahl der Kinder: 99
Päd. Fachkräfte: 14

 

Urbanstraße 62

Bezirk: Kreuzberg
Anzahl der Kinder: 90
Päd. Fachkräfte: 12

 

Lehrter Straße 40

Bezirk: Tiergarten
Anzahl der Kinder: 74
Päd. Fachkräfte: 10

 

Reichenberger Straße 92

Bezirk: Kreuzberg
Anzahl der Kinder: 142
Päd. Fachkräfte: 20

 

Cuvrystr. 26 A/Oppelner Str. 21

Bezirk: Kreuzberg
Anzahl der Kinder: 150
Päd. Fachkräfte: 25

 

Weydemeyerstraße 20/21

Bezirk: Mitte
Anzahl der Kinder: 138
Päd. Fachkräfte: 20

 

Liebenwalder Straße 45

Bezirk: Wedding
Anzahl der Kinder: 135
Päd. Fachkräfte: 15

 

Lübbener Straße 6/7

Bezirk: Kreuzberg
Anzahl der Kinder: 48
Päd. Fachkräfte: 8

 

Ramlerstraße 9 - 10

Bezirk: Wedding
Anzahl der Kinder: 185
Päd. Fachkräfte: 29

 

Huttenstraße 22 A

Bezirk: Tiergarten
Anzahl der Kinder: 85
Päd. Fachkräfte: 13

 

Bänschstraße 76/78

Bezirk: Friedrichshain
Anzahl der Kinder: 225
Päd. Fachkräfte: 30

 

Reinickendorfer Straße 98

Bezirk: Wedding
Anzahl der Kinder: 130
Päd. Fachkräfte: 24

Lernen Sie hier unsere Kitas kennen.