Stellenausschreibung fürMitarbeiter*in Personalentwicklung - Schwerpunkt Quereinsteigende und ISBJ (w/m/d)
Wir über uns
56 Kindertagesstätten in Friedrichshain-Kreuzberg und Mitte, rund 7.000 Kinder im Alter von null bis sechs Jahren, 1.600 Mitarbeiter*innen: Das ist Kindergärten City, Eigenbetrieb des Landes Berlin. Das organisatorische Rückgrat unserer Kitas ist unsere Geschäftsstelle. In ihr sorgen jeden Tag rund 60 Menschen mit Engagement und Begeisterung dafür, dass sich unsere Kitas auf das konzentrieren können, was bei uns im Mittelpunkt steht: Das Wohl der uns anvertrauten Kinder.
Ihre Aufgaben bei uns
Innerhalb des Personalbereichs mit derzeit 15 Kolleg*innen betreuen Sie als Teil der Personalentwicklung die Quereinsteigenden des Eigenbetriebs. Zugleich übernehmen Sie die Pflege der Personaldaten in der Integrierten Software Berliner Jugendhilfe (ISBJ). Fachlich berichten Sie in dieser Rolle an die Verantwortliche für Personalentwicklung. Im Einzelnen gehören insbesondere die folgenden Aufgaben zu Ihrem Verantwortungsbereich:
- Sie planen und steuern den Einsatz von pädagogischem Personal im Quereinstieg.
- Sie beraten Bewerbende im Rahmen des Quereinstiegs und betreuen diese für die Dauer ihrer Beschäftigung bis zu einer möglichen Übernahme als pädagogische Fachkraft.
- Sie überwachen die Vertragsfristen und Weiterbildungsauflagen für Quereinsteigende der Senatsverwaltung in Zusammenarbeit mit unserem Personalservice.
- Sie erarbeiten einheitliche Standards für die Zeiten für Anleitung unserer Quereinsteigenden, bereiten entsprechend transparente Informationen dazu auf und beraten unsere Fach- und Führungskräfte zum Thema.
- Sie kümmern sich um das zweijährliche Gutscheinverfahren für die Zeit für Anleitung und tragen Sorge für eine adäquate Dokumentation.
- • Sie definieren Qualitätsstandards für die Fachschulen, mit denen wir im Rahmen des Quereinstiegs und der berufsbegleitenden Ausbildung kooperieren. Perspektivisch legen Sie einen festen Pool an Fachschulen fest.
- Sie sind Ansprechpartner*in zum ISBJ-Portal und pflegen dort unsere Personaldaten. Dabei bewahren Sie stets den Überblick über aktuelle Vorgaben der Senatsverwaltung und verbinden diese zielführend mit unseren internen Vorgaben.
- Sie sorgen für eine hohe Datenqualität im ISBJ-Portal und betreuen ggf. Software-Schnittstellen zu unserem Personalverwaltungssystem LOGA.
Unser Angebot
- Sinnstiftende Aufgaben in einem Berliner Eigenbetrieb im Rahmen eines unbefristeten Arbeitsvertrags.
- Vergütung gemäß TV-L in der Entgeltgruppe 10 (Bewertungsvermutung). Es erwartet Sie ein monatliches Bruttogehalt zwischen 3.427,65 EUR und 4.867,94 EUR – je nach Berufserfahrung.
- Tarifliche Leistungen im Rahmen des TV-L wie 30 Tage Urlaub, eine jährliche Sonderzahlung, eine attraktive betriebliche Altersvorsorge sowie die Hauptstadtzulage.
- Vielfältige Möglichkeiten der persönlichen Weiterentwicklung im Rahmen anspruchsvoller Weiterbildungen.
- Familienfreundliche Arbeitszeiten, die Möglichkeit des mobilen Arbeitens und Unterstützung bei der Suche nach einem Kitaplatz für Ihre Kinder in einer unserer Kitas.
Ihr Profil
Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium, idealerweise mit den Schwerpunkten Personalentwicklung oder Kindheitspädagogik bzw. einen verwandten Studiengang. Alternativ haben Sie eine Berufsausbildung mit Zusatzqualifikation im Personalwesen absolviert. Darüber hinaus verfügen Sie bestenfalls über Kenntnisse im Kita-Recht, insbesondere in den Themenfeldern Integration/Inklusion und zum Quereinstieg in die pädagogische Arbeit. Idealerweise konnten Sie bereits Erfahrungen in den Prozess- und Verwaltungsstrukturen einer öffentlichen Einrichtung erwerben.
Zu Ihren persönlichen Stärken zählen Sie Ihre Fähigkeit, vorausschauend zu handeln und bei der Planung von Prozessen und Strukturen ressortübergreifende Zusammenhänge zu beachten. Sie verstehen sich als Dienstleister*in, argumentieren verbindlich und adressatengerecht und beraten Ihre Ansprechpartner*innen aus verschiedenen Perspektiven.
Eine gehörige Portion Humor und Spaß an der Arbeit runden Ihr Profil ab.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Wir freuen uns auf Ihre vollständigen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Qualifikationsnachweise) bis zum 14.07.2022, bevorzugt auf elektronischem Wege über unsere Karriere-Website www.kitakarriere.berlin oder per Mail an karriere(at)kindergaertencity.de.
Für Fragen zum Bewerbungsprozess steht Ihnen Nadine Klein unter (030) 587 580 -169 zur Verfügung.
Die Arbeit ist in Vollzeit und Teilzeit möglich. Beim Auswahlprozess sind uns Chancengleichheit und die berufliche Förderung von Frauen sehr wichtig! Ausdrücklich erwünscht sind daher Bewerbungen von Frauen und schwerbehinderten Menschen. Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte Bewerber*innen bevorzugt berücksichtigt.
Bewerben Sie sich - wir freuen uns darauf,
Sie kennenzulernen!