Stellenausschreibung für
Stellvertretende*r Leiter*in (w/m/d) der Kita Schönwalder Straße 19a
unbefristet I Vergütung gemäß TV-L in der Entgeltgruppe S15
Wir über uns
Kindergärten City ist ein Eigenbetrieb des Landes Berlin und Träger von 58 Kindertagesstätten in den spannendsten Bezirken Berlins: In Mitte und Friedrichshain-Kreuzberg sorgen rund 1700 Mitarbeiter*innen mit viel Herz, Verstand und professionellem Anspruch für frühkindliche Bildung, Erziehung und Betreuung.
Einsatzort
Sie übernehmen die stellv. Leitung unserer Kindertagesstätte in der Schönwalder Straße 19a mit 123 Plätzen für Kinder im Alter vom ersten Lebensjahr bis zum Schuleintritt. Die Kita bietet den Kindern ein großzügiges Außengelände mit vielfältigen Sport- und Spielmöglichkeiten, da neben der sprachlichen Bildung auch Bewegungsangebote zu den Schwerpunkten der Kita zählen. Konzeptionell entwickelt das Team der Kita fortlaufend Öffnungsprozesse, um die Kinder partizipativ in Ihrer Entwicklung zu begleiten.
Ihre Aufgaben
Sie übernehmen neben Ihrer pädagogischen Tätigkeit auch die stellvertretende Leitung unserer Kindertagesstätte Schönwalder Straße 19a mit derzeit 123 Plätzen für Kinder vom ersten Lebensjahr bis zum Schuleintritt.
Zu Ihren Aufgaben gehören insbesondere:
- Sie wirken mit bei der Führung des pädagogischen Personals und des Wirtschaftspersonals.
- Sie wirken maßgeblich bei der Gestaltung der betrieblichen Abläufe mit. Dabei haben Sie neben den qualitativen Anforderungen auch die wirtschaftlichen Ressourcen im Blick.
- Sie vertreten die pädagogischen Leitlinien von Kindergärten City ebenso wie die sonstigen Vorgaben der Geschäftsleitung gegenüber Mitarbeiter*innen und Eltern.
- Sie arbeiten im Team mit Ihrer Kita-Leitung und in Zusammenarbeit mit Ihrer Bereichsleitung.
- Sie wirken mit bei der Konzeptions- und Qualitätsentwicklung in der Kita.
- Sie sichern die Umsetzung des Kinderschutzes und der Kinderrechte.
- Bei der qualitativen Weiterentwicklung der pädagogischen Arbeit berücksichtigen Sie insbesondere auch die alltagsintegrierte Sprachbildung.
- Sie wirken bei der Steuerung von Partizipations- und Inklusionsprozessen mit.
- Sie sind mitverantwortlich für die Kooperation mit der Partnergrundschule und fördern die weitere Vernetzung im Sozialraum. Hier sind Sie auch für die Öffentlichkeitsarbeit der Kita im Stadtteil tätig.
Ihre Qualifikation
- Sie sind eine sozialpädagogische Fachkraft i.S. von § 11 Abs. 2 VOKitaFöG oder besitzen einen gleichwertigen, durch die Senatsverwaltung anerkannten, Abschluss. Darüber hinaus verfügen Sie über eine mindestens zweijährige Berufserfahrung in einer Kindertagesstätte.
- Neben Ihren methodischen Kenntnissen und Fähigkeiten zur Personalführung und Steuerung sowie zur Qualitätsentwicklung und Sicherung der pädagogischen Arbeit in der Kita verfügen Sie über fundierte Kenntnisse des Berliner Bildungsprogramms und der Anwendung des Sprachlerntagebuchs.
- Sie haben bereits Konzepte innerhalb einer Kita entwickelt und Erfahrung in der offenen Arbeit und mit integrativen/inklusiven Arbeitsansätzen.
- Sie haben die Fähigkeit, fachliche Angelegenheiten plausibel und verständlich zu erläutern und konnten bereits Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Familien unterschiedlicher Herkunft sammeln.
- Ihre persönliche Arbeitsweise ist von Teamfähigkeit, Reflexionsvermögen und Entscheidungsfreude geprägt. Neuem gegenüber sind Sie aufgeschlossen und flexibel.
- IT-Kenntnisse und die Bereitschaft, sich in neue Software einzuarbeiten, runden Ihr Profil ab.
Unser Angebot
- Zukunft gestalten: Ein attraktives Arbeitsverhältnis bei einem renommierten Kitaträger sowie ein modern ausgestatteter Arbeitsplatz in zentraler Lage.
- Tarifliche Vergütung gemäß TV- L S in der Entgeltgruppe S15
- Außerdem: Jahressonderzahlung, 30 Tage Urlaub sowie zusätzliche freie Tage an Heiligabend und Silvester | eine attraktive betriebliche Altersvorsorge (VBL) |Hauptstadtzulage von 150 € | Firmenticket
- Persönliche Weiterentwicklung: Anspruchsvolle Aufgaben mit Raum zur Gestaltung in einem diversen Team sowie vielfältige Möglichkeiten der Weiterbildung und Teamentwicklung.
- Moderner Arbeitsplatz: Familienfreundliche Arbeitszeiten sowie die Möglichkeit des Mobilen Arbeitens.
- Plus: Verbindliches Angebot eines Kitaplatzes für Ihre Kinder in einer unserer Kitas
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Bitte senden Sie uns Ihre vollständigen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Qualifikationsnachweise) bis zum 21.05.2025 über das nachfolgende Bewerbungsformular oder per E-Mail an karriere@kindergaerten-city.de.
Für Fragen zum Bewerbungsprozess steht Ihnen unser Team Recruiting unter 030 587580-170 zur Verfügung.
Für Fragen zum Aufgabengebiet wenden Sie sich an die zuständige Bereichsleitung Kita, Herrn Sven Rosenberg unter: Tel: 030/587580017 oder Mobil: 01621306740
Für ein Kennenlernen bzw. eine Hospitation in der Kita Schönwalder Str., wenden Sie sich bitte direkt an die Kita Schönwalder Str. unter: Tel: 030 43207212
Kriterien für eine erfolgreiche Bewerbung: Im Rahmen Ihrer Bewerbung legen Sie bitte Ihre Erfahrungen in der Umsetzung des Berliner Bildungsprogrammes und in der Anwendung des Sprachlerntagebuchs dar. Welche Vorstellungen haben Sie zur Arbeit im Leitungsteam einer Kindertageseinrichtung?
Die Arbeit in Vollzeit und Teilzeit ist möglich. Chancengleichheit und die berufliche Förderung von Frauen sind uns sehr wichtig. Ausdrücklich erwünscht sind daher Bewerbungen von Frauen und schwerbehinderten Menschen. Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte Bewerber*innen bevorzugt berücksichtigt.
Klingt interessant?
Bewerben Sie sich gleich hier über das folgende Bewerbungsformular -
wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Im Bewerbungsformular sind mit * gekennzeichnete Felder Pflichtfelder. Sobald Sie auf "Speichern" drücken, erhalten Sie eine Bestätigung für den Eingang Ihrer Bewerbung sowie einen exklusivern Zugang zu unserem Bewerberportal. Dort haben Sie auch die Möglichkeit, Ihre Daten zu vervollständigen, falls Sie jetzt nicht alle Unterlagen zur Verfügung haben.
Hinweise zum Datenschutz:
Ihre Daten sind bei uns sicher: Wir verwenden sie ausschließlich im Rahmen des Bewerbungsverfahrens und geben sie keinesfalls an Dritte weiter. Sollte es nicht zu einer Einstellung kommen, werden Ihre Daten nach sechs Monaten gelöscht. Detaillierte Hinweise zum Datenschutz können Sie hier abrufen. Bitte erklären Sie Ihre Einverständnis zur Übermittlung Ihrer Daten und ihrer Verwendung und Speicherung im Rahmen des Bewerbungsverfahrens, indem Sie das Kontrollkästchen bestätigen.
zurück