Stellenausschreibung für

Stellvertretende*r Leiter*in (w/m/d) der Kita Nordbahnstraße 15-16

unbefristet I Vergütung gemäß TV-L in der Entgeltgruppe S15


Wir über uns

Kindergärten City ist ein Eigenbetrieb des Landes Berlin und Träger von 58 Kindertagesstätten in den spannendsten Bezirken Berlins: In Mitte und Friedrichshain-Kreuzberg sorgen rund 1600 Mitarbeiter*innen mit viel Herz, Verstand und professionellem Anspruch für frühkindliche Bildung, Erziehung und Betreuung.

Einsatzort

Herzlich willkommen in der Kita Nordbahnstraße im lebendigen Wedding! Unsere Einrichtung befindet sich in verkehrsgünstiger Lage in der Nähe des Bürgerparks und des Panke-Grünzugs. Wir unternehmen regelmäßig Ausflüge in die Natur und besuchen auch mal den Streichelzoo am Bürgerpark.

Unsere Kita bietet große, helle Gruppenräume mit direktem Zugang zu unserem gepflegten Garten - quasi einem Spielplatz mit einem multifunktionalen Spielgerät - ein wahres Paradies für die kleinen Entdecker*innen. Neben dem charmanten Garten stehen den Kindern außerdem ein Aktionsraum und ein Sportraum zur Verfügung. Die Kita erstreckt sich über drei Etagen und unsere Dachterrasse verfügt über charmante Bullaugen, durch die die Kinder neugierig in die Welt schauen können.


Ihre Aufgaben

Sie übernehmen neben Ihrer pädagogischen Tätigkeit auch die stellvertretende Leitung unserer Kindertagesstätte Nordbahnstraße mit aktuell 122 belegten Plätzen. Die Kita bietet bis zu 130 Plätze für Kinder im Alter von 1 Jahr bis zum Schuleintritt an.

Zu Ihren Aufgaben gehören insbesondere:

  • Sie wirken mit bei der Führung des pädagogischen Personals und des Wirtschaftspersonals.
  • Sie wirken maßgeblich bei der Gestaltung der betrieblichen Abläufe mit. Dabei haben Sie neben den qualitativen Anforderungen auch die wirtschaftlichen Ressourcen im Blick.
  • Sie vertreten die pädagogischen Leitlinien von Kindergärten City ebenso wie die sonstigen Vorgaben der Geschäfts­ leitung gegenüber Mitarbeiter*innen und Eltern.
  • Sie arbeiten im Team mit Ihrer Kita-Leitung und in Zusammenarbeit mit Ihrer Bereichsleitung.
  • Sie wirken mit bei der Konzeptions- und Qualitätsentwicklung in der Kita.
  • Sie sichern die Umsetzung des Kinderschutzes und der Kinderrechte.
  • Bei der qualitativen Weiterentwicklung der pädagogischen Arbeit berücksichtigen Sie insbesondere auch die alltags­ integrierte Sprachbildung.
  • Sie wirken bei der Steuerung von Partizipations- und Inklusionsprozessen mit.
  • Sie sind mitverantwortlich für die Kooperation mit der Partnergrundschule und fördern die weitere Vernetzung im Sozialraum. Hier sind Sie auch für die Öffentlichkeitsarbeit der Kita im Stadtteil tätig.

Ihre Qualifikation

  • Sie sind eine sozialpädagogische Fachkraft i.S. von § 11 Abs. 2 VOKitaFöG oder besitzen einen gleichwertigen, durch die Senatsverwaltung anerkannten, Abschluss. Darüber hinaus verfügen Sie über eine mindestens zweijährige Berufserfah­ rung in einer Kindertagesstätte.
  • Neben Ihren methodischen Kenntnissen und Fähigkeiten zur Personalführung und Steuerung sowie zur Qualitätsentwick­ lung und Sicherung der pädagogischen Arbeit in der Kita verfügen Sie über fundierte Kenntnisse des Berliner Bildungs­ programms und der Anwendung des Sprachlerntagebuchs.
  • Sie haben bereits Konzepte innerhalb einer Kita entwickelt und Erfahrung in der offenen Arbeit und mit integrativen/ inklusiven Arbeitsansätzen.
  • Sie haben die Fähigkeit, fachliche Angelegenheiten plausibel und verständlich zu erläutern und konnten bereits Erfahrun­ gen in der Zusammenarbeit mit Familien unterschiedlicher Herkunft sammeln.
  • Ihre persönliche Arbeitsweise ist von Teamfähigkeit, Reflexionsvermögen und Entscheidungsfreude geprägt. Neuem gegenüber sind Sie aufgeschlossen und flexibel.
  • IT-Kenntnisse und die Bereitschaft, sich in neue Software einzuarbeiten, runden Ihr Profil ab.

Unser Angebot

  • Zukunft gestalten: eigenverantwortliche Übernahme vielfältiger Aufgaben mit viel Raum zum Einbringen Ihrer Ideen
  • Unterstützung: systematische Einarbeitung durch eine*n persönliche*n Ansprechpartnerin | Beratung durch internen Expert*innen für Kinderschutz, Integrationsarbeit, digitale Medien, Arbeitsrecht u.v.m. | kostenfreie individuelle Beratung zu diversen Themen durch das Fürstenberg Institut
  • Perspektiven: persönliche Entwicklung durch anspruchsvolle Weiterbildungen und Coachings unserer Akademie Kinder­ gärten City und von externen Partnern | beste Aussichten für weitere Karriereschritte in einer unserer 58 Kitas
  • Sicherheit: unbefristeter Arbeitsvertrag mit allen Vorteilen des öffentlichen Dienstes
  • Faire Bezahlung: Vergütung gemäß TV-L in der Entgeltgruppe S15. Es erwartet Sie ein monatliches Bruttogehalt zwischen 3.930,81 € und 5.656,17 € (bezogen auf 39,4 h), je nach Berufserfahrung. Die Eingruppierung für Leitungskräfte ist abhängig von der Durchschnittsbelegung gemäß den Regelungen des geltenden Tarifvertrags.
  • Extras: Jahressonderzahlung („13. Monatsgehalt") | Hauptstadtzulage von 150 EUR/Monat mit oder ohne Kombination mit dem BVG-Jobticket | betriebliche Altersvorsorge (VBL)
  • Plus: Familienfreundliche Gestaltung Ihrer Arbeitszeit | Verbindliches Angebot eines Kitaplatzes für Ihre Kinder in einer unserer Kitas.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Bitte senden Sie uns Ihre vollständigen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Qualifikationsnachweise) bis zum 15.08.25 über das nach-folgende Bewerbungsformular oder per E-Mail an karriere@kindergaertencity.de.

Für Fragen zum Bewerbungsprozess steht Ihnen unser Team Recruiting unter 030 587580-170 zur Verfügung. Für Fragen zum Aufgabengebiet wenden Sie sich an die zuständige Bereichsleitung Kita, Herrn Sven Rosenberg unter: Tel: 030/587580017 oder Mobil: 01621306740. Für ein Kennenlernen bzw. eine Hospitation in der Kita Nordbahnstraße, wenden Sie sich bitte an die Kitaleiterin Frau Ute Hübner unter: Tel: 030 494 7236.

Kriterien für eine erfolgreiche Bewerbung: Im Rahmen Ihrer Bewerbung legen Sie bitte Ihre Erfahrungen in der Umsetzung des Berliner Bildungsprogrammes und in der Anwendung des Sprachlerntagebuchs dar. Welche Vorstellungen haben Sie zur Arbeit im Leitungsteam einer Kindertageseinrichtung?


Die Arbeit in Vollzeit und Teilzeit ist möglich. Chancengleichheit und die berufliche Förderung von Frauen sind uns sehr wichtig. Ausdrücklich erwünscht sind daher Bewerbungen von Frauen und Schwerbehinderten Menschen. Bei gleicher Eignung werden Schwerbehinderte Bewerberinnen bevorzugt berücksichtigt.



Klingt interessant?
Bewerben Sie sich gleich hier über das folgende Bewerbungsformular -
wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!


Im Bewerbungsformular sind mit * gekennzeichnete Felder Pflichtfelder. Sobald Sie auf "Speichern" drücken, erhalten Sie eine Bestätigung für den Eingang Ihrer Bewerbung sowie einen exklusivern Zugang zu unserem Bewerberportal. Dort haben Sie auch die Möglichkeit, Ihre Daten zu vervollständigen, falls Sie jetzt nicht alle Unterlagen zur Verfügung haben.


Hinweise zum Datenschutz:

Ihre Daten sind bei uns sicher: Wir verwenden sie ausschließlich im Rahmen des Bewerbungsverfahrens und geben sie keinesfalls an Dritte weiter. Sollte es nicht zu einer Einstellung kommen, werden Ihre Daten nach sechs Monaten gelöscht. Detaillierte Hinweise zum Datenschutz können Sie hier abrufen. Bitte erklären Sie Ihre Einverständnis zur Übermittlung Ihrer Daten und ihrer Verwendung und Speicherung im Rahmen des Bewerbungsverfahrens, indem Sie das Kontrollkästchen bestätigen.

zurück

Lernen Sie unsere Kitas kennen

 

Gartenstraße 107

Bezirk: Mitte
Anzahl der Kinder: 138
Päd. Fachkräfte: 18

 

Lehrter Straße 40

Bezirk: Tiergarten
Anzahl der Kinder: 74
Päd. Fachkräfte: 10

 

Bänschstraße 76/78

Bezirk: Friedrichshain
Anzahl der Kinder: 225
Päd. Fachkräfte: 30

 

Schwiebusser Straße 5

Bezirk: Kreuzberg
Anzahl der Kinder: 90
Päd. Fachkräfte: 15

 

Ackerstraße 60

Bezirk: Wedding
Anzahl der Kinder: 130
Päd. Fachkräfte: 19

 

Deutsch-italienische Kita Schmidstraße 2E

Bezirk: Mitte
Anzahl der Kinder: 55
Päd. Fachkräfte: 8

 

Reichenberger Straße 40

Bezirk: Kreuzberg
Anzahl der Kinder: 99
Päd. Fachkräfte: 14

 

Reinickendorfer Straße 98

Bezirk: Wedding
Anzahl der Kinder: 130
Päd. Fachkräfte: 24

 

Jerusalemer Straße 10/12

Bezirk: Mitte
Anzahl der Kinder: 185
Päd. Fachkräfte: 27

 

Weydemeyerstraße 20/21

Bezirk: Mitte
Anzahl der Kinder: 138
Päd. Fachkräfte: 20

 

Holsteiner Ufer 12

Bezirk: Tiergarten
Anzahl der Kinder: 99
Päd. Fachkräfte: 14

 

Nordbahnstraße 15 - 16

Bezirk: Wedding
Anzahl der Kinder: 130
Päd. Fachkräfte: 15

 

Ramlerstraße 9 - 10

Bezirk: Wedding
Anzahl der Kinder: 185
Päd. Fachkräfte: 29

 

Lobeckstraße 11

Bezirk: Kreuzberg
Anzahl der Kinder: 135
Päd. Fachkräfte: 18

 

Methfesselstraße 14

Bezirk: Kreuzberg
Anzahl der Kinder: 92
Päd. Fachkräfte: 14

 

Kl. Auguststraße 11 - 12

Bezirk: Mitte
Anzahl der Kinder: 200
Päd. Fachkräfte: 30

 

Planufer 77

Bezirk: Kreuzberg
Anzahl der Kinder: 50
Päd. Fachkräfte: 9

 

Mehringdamm 116

Bezirk: Kreuzberg
Anzahl der Kinder: 103
Päd. Fachkräfte: 18

 

Stettiner Straße 21 - 23

Bezirk: Wedding
Anzahl der Kinder: 150
Päd. Fachkräfte: 33

 

Wilhelmstraße 14 a

Bezirk: Kreuzberg
Anzahl der Kinder: 139
Päd. Fachkräfte: 21

 

Rathenower Straße 15

Bezirk: Tiergarten
Anzahl der Kinder: 190
Päd. Fachkräfte: 30

 

Lichtenberger Straße 32/33

Bezirk: Mitte
Anzahl der Kinder: 190
Päd. Fachkräfte: 30

 

Neue Hochstraße 44

Bezirk: Wedding
Anzahl der Kinder: 134
Päd. Fachkräfte: 21

 

Emdener Straße 11 - 13

Bezirk: Tiergarten
Anzahl der Kinder: 220
Päd. Fachkräfte: 30

 

Edinburger Straße 38

Bezirk: Wedding
Anzahl der Kinder: 45
Päd. Fachkräfte: 8

 

Ghanastraße 13

Bezirk: Wedding
Anzahl der Kinder: 75
Päd. Fachkräfte: 10

 

Cuvrystr. 26 A

Bezirk: Kreuzberg
Anzahl der Kinder: 150
Päd. Fachkräfte: 25

 

Veteranenstraße 10

Bezirk: Mitte
Anzahl der Kinder: 118
Päd. Fachkräfte: 13

 

Kinzigstraße 32

Bezirk: Friedrichshain
Anzahl der Kinder: 129
Päd. Fachkräfte: 21

 

Lynarstraße 10-12

Bezirk: Wedding
Anzahl der Kinder: 114
Päd. Fachkräfte: 17

 

Baerwaldstraße 18

Bezirk: Kreuzberg
Anzahl der Kinder: 135
Päd. Fachkräfte: 25

 

Urbanstraße 48 K

Bezirk: Kreuzberg
Anzahl der Kinder: 136
Päd. Fachkräfte: 22

 

Pücklerstraße 12

Bezirk: Kreuzberg
Anzahl der Kinder: 99
Päd. Fachkräfte: 13

 

Alt-Moabit 117

Bezirk: Tiergarten
Anzahl der Kinder: 105
Päd. Fachkräfte: 21

 

Deutsch-Französischer Kindergarten

Bezirk: Wedding
Anzahl der Kinder: 146
Päd. Fachkräfte: 22

 

Schönwalder Straße 19 a

Bezirk: Wedding
Anzahl der Kinder: 123
Päd. Fachkräfte: 13

 

Ruheplatzstraße 13

Bezirk: Wedding
Anzahl der Kinder: 171
Päd. Fachkräfte: 26

 

Lübbener Straße 6/7

Bezirk: Kreuzberg
Anzahl der Kinder: 48
Päd. Fachkräfte: 8

 

Leuschnerdamm 33

Bezirk: Kreuzberg
Anzahl der Kinder: 120
Päd. Fachkräfte: 14

 

Palisadenstraße 33

Bezirk: Friedrichshain
Anzahl der Kinder: 51
Päd. Fachkräfte: 8

 

Fürstenberger Straße 4

Bezirk: Mitte
Anzahl der Kinder: 180
Päd. Fachkräfte: 25

 

Dohnagestell 8

Bezirk: Wedding
Anzahl der Kinder: 40
Päd. Fachkräfte: 10

 

Schlesische Straße 3/4

Bezirk: Kreuzberg
Anzahl der Kinder: 107
Päd. Fachkräfte: 14

 

Reichenberger Straße 92

Bezirk: Kreuzberg
Anzahl der Kinder: 142
Päd. Fachkräfte: 20

 

Huttenstraße 22 A

Bezirk: Tiergarten
Anzahl der Kinder: 85
Päd. Fachkräfte: 13

 

Kochstraße 8

Bezirk: Kreuzberg
Anzahl der Kinder: 185
Päd. Fachkräfte: 25

 

Havelberger Straße 21

Bezirk: Tiergarten
Anzahl der Kinder: 120
Päd. Fachkräfte: 19

 

Max-Beer-Straße 24 - 26

Bezirk: Mitte
Anzahl der Kinder: 182
Päd. Fachkräfte: 26

 

Exerzierstraße 32 a

Bezirk: Wedding
Anzahl der Kinder: 131
Päd. Fachkräfte: 17

 

Urbanstraße 62

Bezirk: Kreuzberg
Anzahl der Kinder: 90
Päd. Fachkräfte: 12

 

Freienwalder Straße 19 c

Bezirk: Wedding
Anzahl der Kinder: 115
Päd. Fachkräfte: 15

 

Osloer Straße 105 d

Bezirk: Wedding
Anzahl der Kinder: 90
Päd. Fachkräfte: 12

 

Fredersdorfer Straße 6

Bezirk: Friedrichshain
Anzahl der Kinder: 210
Päd. Fachkräfte: 33

 

Liebenwalder Straße 45

Bezirk: Wedding
Anzahl der Kinder: 135
Päd. Fachkräfte: 15

 

Maji-Maji-Allee 14

Bezirk: Wedding
Anzahl der Kinder: 105
Päd. Fachkräfte: 13

 

Hansa-Ufer 3

Bezirk: Tiergarten
Anzahl der Kinder: 100
Päd. Fachkräfte: 14

 

Planufer 81

Bezirk: Kreuzberg
Anzahl der Kinder: 135
Päd. Fachkräfte: 18

 

Gryphiusstraße 34

Bezirk: Friedrichshain
Anzahl der Kinder: 240
Päd. Fachkräfte: 45

Lernen Sie hier unsere Kitas kennen.